001.jpg
001.jpg

Medizinische Universität Kaunas


Studiengänge: Humanmedizin, Dentalmedizin, Pharmazie

Unterrichtssprache:Englisch

Studiengebühren: 6500€ - 14000€ pro Jahr*

*Stand: 17.02.2025. Alle Angaben ohne Gewähr

SCROLL DOWN

Medizinische Universität Kaunas


Studiengänge: Humanmedizin, Dentalmedizin, Pharmazie

Unterrichtssprache:Englisch

Studiengebühren: 6500€ - 14000€ pro Jahr*

*Stand: 17.02.2025. Alle Angaben ohne Gewähr


Medizinakademie der Universität für Gesundheitswissenschaften Litauens, Litauen

 

Studiengänge*:

·         Humanmedizin:  Auf Englisch

·         Dentalmedizin:  Auf Englisch

·         Pharmazie:  Auf Englisch

Studiengebühren*:

·         Humanmedizin: 6 Jahre - 1.-4. Jahr 12500€ / 5—6. Jahr 13000€

·         Dentalmedizin: 5 Jahre - 1.-4. Jahr 13500€ / 5. Jahr 14000€

·         Pharmazie: 5 Jahre - zurzeit 5600€ pro Jahr

*Stand: 17.02.2025. Alle Angaben ohne Gewähr

Bewerbungsprozess

Aufnahmeverfahren

Der Aufnahmetest besteht aus zwei Schritten: einem Interview und einem Test mit Multiple-Choice-Fragen in Biologie und Chemie (je 30 Fragen). Die Gesamtzeit für den Test beträgt 90 Minuten. Falls erforderlich, wird nach dem Biologie- und Chemietest noch ein Englischtest durchgeführt. Die Ergebnisse des Aufnahmetests werden am nächsten Tag nach dem Test mitgeteilt.

Eine Ausnahme von der Aufnahmeprüfung gilt für Bewerber, die mindestens 12 Punkte im Abizeugnis in Biologie und Chemie haben.

Bereiten Sie sich auf Ihre Aufnahmeprüfung optimal mit unseren PREMED-Kursen vor!
Die Kurse sind kostenlos, wenn Sie Ihre Bewerbung über unsere Agentur einreichen.
Hier erfahren Sie mehr über die Inhalte und Vorteile der PREMED-Kurse.

Interessiert? Kontaktieren Sie uns jetzt

Bewerbungsfristen: Die Online-Bewerbung ist zwischen dem 01.11.2024 und dem 06.07.2025 zugänglich.

Die Aufnahmeprüfung kann online an einem der folgenden Tage abgelegt werden: 08.05.2025, 15.05.2025, 22.05.2025, 29.05.2025, 05.06.2025, 05.06.2025, 12.06.2025, 19.06.2025, 26.06.2025, 03.07.2025, 10.07.2025, 17.07.2025.

Englischkenntnisse

Jeder Bewerber sollte über ein Englischzertifikat (z. B. IELTS oder TOEFL) verfügen oder einen Englischtest bei der Universität ablegen. Dieser wird am selben Tag wie der Biologie- und Chemietest durchgeführt. Eine Ausnahme gilt für die Bewerber mit mindestens 12 Punkten in Englisch auf dem Abizeugnis.